Kategorie: Veranstaltungen 2025
Musikalische Lesung „Der Sterbende Mund“
Die Bücherverbrennungen im Mai und Juni 1933 sind Thema eines Konzertes am Dienstag, 11. November, in der St.-Godehardi-Kirche Bad Nenndorf. Um 19 Uhr tritt dort das Trio Sonant auf. Die Musiker spielen eine Auswahl an damals von den Nazis ebenfalls verbotenen Musikstücken, und es werden Texte aus verbotenen Büchern vorgetragen.
Weiterlesen
Gedenkfeier zu den faschistischen Novemberpogromen von 1938 am 06.11.25
170 junge und alte Menschen erinnern an die Shoah und die Schrecken des Faschismus
Am 27. Januar 2025 fand in Bad Nenndorf eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren statt. 170 Menschen aller Altersgruppen versammelten sich am Mahnmal für die verfolgten und ermordeten Juden in der Kurhausstraße. Der Präventionsrat Rodenberg/Nenndorf und Bad Nenndorf ist bunt e.V. hatten eingeladen,
Weiterlesen
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80sten Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz – Birkenau durch die russische Rote Armee im Jahr 1945. Die Soldaten trafen dort auf wenige Überlebende, die Trümmer der Gaskammern, auf Tote und die Asche der Ermordeten. In Auschwitz allein wurden etwa 1,1 Millionen Menschen ermordet. Die
Weiterlesen
Austellung: Tell Their Stories
Erinnerung an junge Opfer rechter Gewalt zwischen 1943 und 2020 Ab dem 20. Januar 2025 zeigt die Ev.-luth. Kirchengemeinde St.Godehardi Bad Nenndorf in Zusammenarbeit mit „Bad Nenndorf ist bunt“ e.V. die Ausstellung „Tell Their Stories“ in der St.-Godehardi-Kirche. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, 19. Januar um 17 Uhr
Weiterlesen