16. Kulturfest am 10.06.2023
Weiterlesen
Bündnis gegen Rechtsextremismus e.V.
16. Kulturfest am 10.06.2023
WeiterlesenBei schönstem Sommerwetter fand am Samstag, 11.6.22 das 15. Internationale Kulturfest auf der Esplanade im Kurpark von Bad Nenndorf statt. Pünktlich um 14 Uhr eröffneten Moderator Uli Kniep und Jürgen Uebel für das Bündnis gegen Rechtsextremismus „Bad Nenndorf ist bunt“ die Veranstaltung. Nach einem Grußwort von Landrat Jörg Farr, in
WeiterlesenMitschnitt der Kundgebung vom 21.03.2022 beim “ Großem Abwasch“ in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom 14.03.2022 beim “ Großem Abwasch“ in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom 07.03.2022 beim “ Großem Abwasch“ in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom 28.02.2022 vorm Rathaus in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom
Weiterlesen27. Januar –Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus !
Weiterlesenin seiner Rede deutlich, warum es auch heute so eine wichtige Bedeutung hat, dem Holocaust zu gedenken: Das braune Gedankengut sei bis in die Mitte der Gesellschaft vorgedrungen, aber gleichzeitig würden die Zeitzeugen immer weniger werden. „Die Erinnerungen verblassen daher allmählich“, so Wingert
WeiterlesenGuten Tag,es war der 27. Januar 1945, als Truppen der Roten Armee bei ihrem Vormarsch nach Westen das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau erreichten und die verbliebenen letzten Überlebenden des auch dort von den Nationalsozialisten verübten monströsen Massenmords, der als Holocaust in die Geschichte eingehen sollte, befreiten. Das KZ Auschwitz in der Nähe
WeiterlesenEs war der 27. Januar 1945, als Truppen der Roten Armee bei ihrem Vormarsch nach Westen das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau erreichten und die verbliebenen letzten Überlebenden des auch dort von den Nationalsozialisten verübten monströsen Massenmords, der als Holocaust in die Geschichte eingehen sollte, befreiten. Das KZ Auschwitz in der Nähe von
WeiterlesenAls das Bündnis Bad Nenndorf ist bunt und die Jüdische Gemeinde an die Reichspogromnacht erinnerten, war kein Vertreter aus dem Rathaus vor Ort. Wie es dazu kommen konnte und was die Stadt dazu sagt.
WeiterlesenNur im kleinen Kreis ist am Montag in Bad Nenndorf an die faschistischeen November-Pogrome von 1938 mit einer Gedenkfeier erinnert worden. Leserbrief zu diesem Zeitungsartikel:
WeiterlesenGedenkfeier zu den faschistischen Novemberpogromen von 1938 Am Montag, 9.11.2020, findet in Bad Nenndorf eine Gedenkfeier zu den faschistischen Novemberpogromen von 1938 statt. Nationalsozialisten läuteten damals in ganz Deutschland eine weitere Phase der systematischen Bedrängung und Verfolgung jüdischer Mitbürger ein, indem Synagogen in Brand gesetzt, Läden jüdischer Inhaber zerstört und
WeiterlesenAm Montag, 9.11.2020, findet in Bad Nenndorf eine Gedenkfeier zu den faschistischen Novemberpogromen von 1938 statt. Nationalsozialisten läuteten damals in ganz Deutschland eine weitere Phase der systematischen Bedrängung und Verfolgung jüdischer Mitbürger ein, indem Synagogen in Brand gesetzt, Läden jüdischer Inhaber zerstört und geplündert und Juden öffentlich verprügelt und ermordet
WeiterlesenDie Ideen, für die ich das ganze Leben gekämpft habe, können nicht sterben und werden lange leben. (Fidel Castro, 1. Mai 2003) Steffen Holz ist tot. Diese Nachricht am Sonntagabend vor einer Woche hat mich erstmal umgehauen, und ich konnte es nicht glauben. Steffen, der uns in Bad Nenndorf im
Weiterlesen