15. Internationales Kulturfest „Bad Nenndorf ist bunt“ – wir sagen Danke!

Bei schönstem Sommerwetter fand am Samstag, 11.6.22 das 15. Internationale Kulturfest auf der Esplanade im Kurpark von Bad Nenndorf statt. Pünktlich um 14 Uhr eröffneten Moderator Uli Kniep und Jürgen Uebel für das Bündnis gegen Rechtsextremismus „Bad Nenndorf ist bunt“ die Veranstaltung. Nach einem Grußwort von Landrat Jörg Farr, in

Weiterlesen

Für Solidarität in der Pandemie – gegen rechte Hetze und Covid-19-Verharmlosung!

Mitschnitt der Kundgebung vom 21.03.2022 beim “ Großem Abwasch“ in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom 14.03.2022 beim “ Großem Abwasch“ in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom 07.03.2022 beim “ Großem Abwasch“ in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom 28.02.2022 vorm Rathaus in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom

Weiterlesen

Der Traum von einem anderen Deutschland

Im Deutschland der Weimarer Republik wachsen ab Ende der 1920er Jahre immer mehrZweifel am System, die Inflation als Folge des 1. Weltkrieges hat eine gründlicheVerunsicherung und Verelendung der Bevölkerung bewirkt. In dieser Zeit schreibt derSchriftsteller und unerbittliche Beobachter Theodor Haecker „Daß eine bestimmte ArtKapitalismus eine himmelschreiende Sünde ist… Aber die

Weiterlesen

Der Korbinians-Apfelbaum

Geschenk des Bündnisses „Bad Nenndorf ist bunt“ e.V. an die Stadt Bad Nenndorf am 3. August 2013 Widerstand gegen Rechts trägt Früchte: Der Korbinians-Apfelbaum „Die zunächst als KZ-3 bekannte und später in Korbiniansapfel umbenannte Obstsorte züchtete Korbinian Aigner, genannt der “Apfelpfarrer”, während seiner Inhaftierung im Konzentrationslager Dachau. Aigner, ein bayerischer

Weiterlesen

Demo gegen rechtsextremes Erntefest vor dem NPD-Zentrum in Eschede

Treffpunkt am Samstag, dem 25. September 2021, um 14.00 Uhr, am Bahnhof in Eschede.Schon seit Jahren finden auf dem Hof des NPD-Aktivisten Joachim Nahtz große Neonazi-Treffen statt. Besonders die „Sonnwendfeiern“ und das „Erntefest“ haben eine lange Tradition. Die Neonazis bezeichnen diese Feste als „Brauchtumsfeiern“. Ihr eigentliches Ziel ist es aber,

Weiterlesen

Exkursion nach Bergen-Belsen am 25. September

Schwerpunkt: Kriegsgefangenenlager und Friedhof der sowjetischen Kriegsgefangenen Termin: Samstag, den 25. September 2021 Beginn in Bergen-Belsen: 10:30 UhrDauer: ca. 4 Std. (davon etwa 2 Std. Ausstellung) Teilnehmer:innenzahl: max. 20 – 25, in Abhängigkeit von der dann aktuellen Corona-Verordnung auch wenigerAnreise mit eigenen Pkw; auf Wunsch werden Fahrgemeinschaften gebildet. Adresse: Gedenkstätte Bergen-Belsen, Anne-Frank-Platz, 29303 Lohheide(Es

Weiterlesen

27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Es war der 27. Januar 1945, als Truppen der Roten Armee bei ihrem Vormarsch nach Westen das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau erreichten und die verbliebenen letzten Überlebenden des auch dort von den Nationalsozialisten verübten monströsen Massenmords, der als Holocaust in die Geschichte eingehen sollte, befreiten. Das KZ Auschwitz in der Nähe von

Weiterlesen