Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023

Am Freitag, 27. Januar 2023 fand in Bad Nenndorf eine Gedenkfeier statt für die Opfer des Nationalsozialismus. Anlass war der Internationale Holocaust-Gedenktag. Ort der Veranstaltung war der Gedenkstein der Gemeinde Bad Nenndorf in der Kurhausstraße. Etwa 70 Menschen nahmen teil, darunter Schüler:innen des Gymnasiums Bad Nenndorf, der IGS Rodenberg sowie

Weiterlesen

15. Internationales Kulturfest „Bad Nenndorf ist bunt“ – wir sagen Danke!

Bei schönstem Sommerwetter fand am Samstag, 11.6.22 das 15. Internationale Kulturfest auf der Esplanade im Kurpark von Bad Nenndorf statt. Pünktlich um 14 Uhr eröffneten Moderator Uli Kniep und Jürgen Uebel für das Bündnis gegen Rechtsextremismus „Bad Nenndorf ist bunt“ die Veranstaltung. Nach einem Grußwort von Landrat Jörg Farr, in

Weiterlesen

Für Solidarität in der Pandemie – gegen rechte Hetze und Covid-19-Verharmlosung!

Mitschnitt der Kundgebung vom 21.03.2022 beim “ Großem Abwasch“ in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom 14.03.2022 beim “ Großem Abwasch“ in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom 07.03.2022 beim “ Großem Abwasch“ in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom 28.02.2022 vorm Rathaus in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom

Weiterlesen

BLICKWECHSEL-Preis 2021

BLICKWECHSEL-Preis 2021 Marina Jalowaja, „unsere Marina“, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde im Landkreis Schaumburg und Mitglied im Vorstand von „Bad Nenndorf ist bunt“ ist heute in Stadthagen mit dem BLICKWECHSEL-Preis 2021 geehrt worden. Der Preis wird von dem Verein „Begegnung – Christen und Juden. Niedersachsen e.V.“ als Auszeichnung für langjähriges oder

Weiterlesen

„Ein klares Signal gegen Rechtsextremismus und Rassismus“

Uelzen/Kalrsruhe. Der Generalbundesanwalt hat Anklage gegen gegen elf mutmaßliche Mitglieder – darunter ein Kreis-Uelzener (wir berichteten – sowie einen mutmaßlichen Unterstützer der rechtsterroristischen Vereinigung „Gruppe S.“ vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart erhoben. Wie ist diese für die Komplexität der Ermittlungen sehr rasche Anklage-Erhebung einzuschätzen? Die Uelzener Nachrichten fragten beim

Weiterlesen

Wo NS-Recht bis heute fortbesteht

Das Grundgesetz garantiert unveräußerliche Menschenrechte, politische sowie persönliche Freiheit. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt noch Spuren der NS-Diktatur. Sogar ein Unrechtsstaat braucht Gesetze. Um die Bevölkerung zu steuern und zu terrorisieren, beschloss die NS-Regierung stetig neue Vorschriften und passte bereits geltende an ihre völkische Weltanschauung an. Nach dem Weltkrieg lag

Weiterlesen

Analyse der extremen und radikalen Rechten weltweit

Der niederländische Politikwissenschaftler Cas Mudde analysiert in seinem Buch „Rechtsaußen“ die extreme und radikale Rechte weltweit. Er listet dabei nicht einfach Informationen zu den Phänomenen hintereinander auf, sondern nimmt über Untersuchungskriterien einen systematischen Vergleich vor. In den letzten Jahren konnten viele als rechtspopulistisch geltende Parteien hohe Wahlerfolge verbuchen. Einigen dieser

Weiterlesen

40 Minuten zum Gedenken und Innehalten

Bündnis stellt Video von der Gedenkfeier zu den Novemberpogromen online BAD NENNDORF (jl). Außergewöhnliche Zeiten erfordern manchmal auch andere Perspektiven, ohne das Wesentliche aus dem Blick zu verlieren. Der „Zug der Erinnerung“ im Rahmen der Gedenkfeier zu den faschistischen Novemberpogromen von 1938 musste wegen der Pandemielage zwar ausfallen. Interessierte Bürger

Weiterlesen