Der Korbinians-Apfelbaum

Geschenk des Bündnisses „Bad Nenndorf ist bunt“ e.V. an die Stadt Bad Nenndorf am 3. August 2013 Widerstand gegen Rechts trägt Früchte: Der Korbinians-Apfelbaum „Die zunächst als KZ-3 bekannte und später in Korbiniansapfel umbenannte Obstsorte züchtete Korbinian Aigner, genannt der “Apfelpfarrer”, während seiner Inhaftierung im Konzentrationslager Dachau. Aigner, ein bayerischer

Weiterlesen

Demo gegen rechtsextremes Erntefest vor dem NPD-Zentrum in Eschede

Treffpunkt am Samstag, dem 25. September 2021, um 14.00 Uhr, am Bahnhof in Eschede.Schon seit Jahren finden auf dem Hof des NPD-Aktivisten Joachim Nahtz große Neonazi-Treffen statt. Besonders die „Sonnwendfeiern“ und das „Erntefest“ haben eine lange Tradition. Die Neonazis bezeichnen diese Feste als „Brauchtumsfeiern“. Ihr eigentliches Ziel ist es aber,

Weiterlesen

Exkursion nach Bergen-Belsen am 25. September

Schwerpunkt: Kriegsgefangenenlager und Friedhof der sowjetischen Kriegsgefangenen Termin: Samstag, den 25. September 2021 Beginn in Bergen-Belsen: 10:30 UhrDauer: ca. 4 Std. (davon etwa 2 Std. Ausstellung) Teilnehmer:innenzahl: max. 20 – 25, in Abhängigkeit von der dann aktuellen Corona-Verordnung auch wenigerAnreise mit eigenen Pkw; auf Wunsch werden Fahrgemeinschaften gebildet. Adresse: Gedenkstätte Bergen-Belsen, Anne-Frank-Platz, 29303 Lohheide(Es

Weiterlesen

27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Es war der 27. Januar 1945, als Truppen der Roten Armee bei ihrem Vormarsch nach Westen das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau erreichten und die verbliebenen letzten Überlebenden des auch dort von den Nationalsozialisten verübten monströsen Massenmords, der als Holocaust in die Geschichte eingehen sollte, befreiten. Das KZ Auschwitz in der Nähe von

Weiterlesen

Ich lebe doch noch – die wahre Geschichte von Hanna Mandel

Der 27. Januar ist seit nunmehr 25 Jahren in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und wird seitdem im Antikriegshaus mit einer Veranstaltung begangen. Für dieses Jahr war die Aufführung des Theaterstücks über Hanna Mandel geplant, in Erwartung vieler Zuschauer*innen an einem Sonntagnachmittag in der Sievershäuser St.

Weiterlesen

Gedenkfeier zu den faschistischen Novemberpogromen von 1938

Gedenkfeier zu den faschistischen Novemberpogromen von 1938 Am Montag, 9.11.2020, findet in Bad Nenndorf eine Gedenkfeier zu den faschistischen Novemberpogromen von 1938 statt. Nationalsozialisten läuteten damals in ganz Deutschland eine weitere Phase der systematischen Bedrängung und Verfolgung jüdischer Mitbürger ein, indem Synagogen in Brand gesetzt, Läden jüdischer Inhaber zerstört und

Weiterlesen

Demonstration gegen Rechtsextremismus in Eschede am 26.09.2020

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, liebe Freunde! Seit mindestens 25 Jahren treffen sich Rechtsextreme auf dem Hof Nahtz in Eschede. Wir wissen es aber erst seit 2007. Seitdem protestieren wir vehement gegen diese Zusammenkünfte, vor allem gegen die menschenverachtende Ideologie der extremen Rechten. Verwaltungsgericht erlaubt Demonstranten, sich bis auf 150 Metern

Weiterlesen

8. Mai, Tag der Befreiung- Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg

Liebe Kameradinnen und Kameraden,liebe Freundinnen und Freunde, ursprünglich hatten wir befürchtet, den 75. Jahrestag der Befreiung wegen der Epidemie-Einschränkungen nur unzureichend würdigen zu können. Nach einigen positiven Erfahrungen sind wir aber jetzt optimistisch, zumindest unsere traditionelle Veranstaltung am Mahnmal Gerichtsgefängnis fast in gewohnter Weise durchführen zu können. Wir laden euch

Weiterlesen

#Tag der Befreiung- 75. Jahr der Befreiung vom Naziregime

#TagderBefreiung: Bitte macht mit bei unserer Gedenk-Aktion! Esther Bejarano & VVN-BdA e​.​V.Berlin, Deutschland 21. Apr. 2020 —  Liebe Unterstützer*innen,  wir brauchen dringend eure Hilfe! Wir wollen zeigen wie vielen Menschen der 8. Mai als bundesweiter Feiertag wichtig ist. Aufgrund der Beschränkungen in der Versammlungsfreiheit durch die Corona Pandemie rufen wir

Weiterlesen