Der erste Stolperstein für Bergkirchen

Ingo Harmening recherchiert seit 20 Jahren / Eine Aktion gegen das Vergessen / Gedenkstunde am 22. November BERGKIRCHEN/BAD REHBURG (jan). Ein erster Stolperstein für eine durch die Nationalsozialisten verfolgte und ermordete Jüdin soll am 22. November in Bergkirchen verlegt werden. Die Initiative geht auf den Bergkirchener Ingo Harmening zurück und

Weiterlesen

Jüdische Gemeinde feiert 16. Kulturtag in der Wandelhalle: Warnungen vor rechtsextremen Tendenzen

Auf eine bewegende und erfolgreiche Zeit kann die jüdische Gemeinde in Bad Nenndorf zurückblicken. Anlässlich des 16. Kulturtages waren viele Mitglieder und auch Gäste in der Wandelhalle zusammen gekommen. Aber auch kritische Worte gegen rechtsextreme Tendenzen blieben nicht aus.  Bad Nenndorf Anlässlich ihres mittlerweile 16. Kulturtages hat Vorsitzende Marina Jalowaja

Weiterlesen

Verlorende Mitte- Feindselige Zustände- Ist rechtes Denken normal?

Mehr als die Hälfte der Befragten stimmt menschenfeindlichen Aussagen gegenüber Langzeitarbeitslosen zu. Für 93% hingegen steht die Würde und Gleichheit aller Menschen an erster Stelle – so die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Wie kommen solche widersprüchlichen Ergebnisse zustande? Wieso wird eine demokratische Grundhaltung oftmals nicht auf die eigene Lebensrealität übertragen?

Weiterlesen

Vor den Wahlen zum Europaparlament- Rechtsextreme und Populisten im Aufwind?

Vor den Wahlen zum Europaparlament –Rechtsextreme und Rechtspopulisten im Aufwind? Vortrag und Diskussionmit Hagen BenkeEuropäisches Informations-Zentrum Niedersachsen (EIZ)       Hagen Benke ist als Referent des Europäischen Informations-Zentrums Niedersachsen (EIZ) tätig. Das EIZ gehört zum Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und    Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. Zugleich ist das EIZ eine offizielle Informationsstelle

Weiterlesen

Das einst „Undenkbare und Unsagbare“ zeigen

BAD NENNDORF (jl). „Jeder Einwohner ist zu erschießen, Gefangene werden nicht gemacht. Warschau muss ausradiert werden.“ Welche verheerenden Folgen dieser gemeinsame Befehl Hitlers und Himmlers vom 1. August 1944 hatte, zeigt seit Sonnabend eine Wanderausstellung der Friedensbibliothek Berlin im Foyer der Sparkasse. Unter dem Titel „Der Überfall auf Polen“, der

Weiterlesen

1300 Menschen demonstrieren gegen Junge Alternative

Die Junge Alternative, die Nachwuchsorganisation der AfD, hat am Sonntag ihren Bundeskongress in Barsinghausen abgehalten. Bis zu 1300 Menschen zogen in einer Gegendemo durch die Stadt. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Barsinghausen Die AfD-Nachwuchsorganisation Junge Alternative (JA) hat am Sonntag in Barsinghausen ihren Bundeskongress abgehalten. Die Zusammenkunft

Weiterlesen

Eine späte Rache mit Worten und Musik

Die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano liest und singt im GBN / Demokratie ist nicht selbstverständlich BAD NENNDORF (tr). Mit einer Lesung aus ihrer Autobiografie „Erinnerungen“ und einem Konzert hat die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano ihr Publikum im Gymnasium Bad Nenndorf beeindruckt. Die 93-Jährige berichtete als „späte Rache an den Nazis“, wie sie

Weiterlesen

15.09.2018 Initiative Bad Nenndorf ist bunt – Bündnis gegen Rechtsextremismus e.V.

ludt in Kooperation mit dem Gymnasium Bad Nenndorf und der Jüdischen Gemeinde Schaumburg zu Esther Bejarano und der Microphone Mafia Der 15.9.  ist der Internationale Tag der Demokratie, festgelegt von der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN), im Jahr 2007. Das Ziel des Tages sind die Förderung und Verteidigung der Grundsätze

Weiterlesen

13. Kulturfest: Sogar der Moderator schwärmt

BAD NENNDORF. Prächtige Stimmung hat beim 13. Kulturfest in der Kurstadt geherrscht. Trotz großer Hitze drängten sich die Besucher an der Muschel und genossen die zahlreichen Musikauftritte und Tanzvorführungen. Autor: Andrea Riekena Moderator Uli Kniep brachte es auf den Punkt: „Bad Nenndorf ist wirklich bunt“, schwärmte er. Gemeinsam mit seinem

Weiterlesen