Razzia in Kleinenbremen: Schlag gegen rechte Terrorzelle

KLEINENBREMEN/MINDEN. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat am Freitag zu einem konzertierten Schlag gegen eine mutmaßliche rechte Terrorzelle ausgeholt – Beamte der Bundes- und Landespolizei – darunter auch Spezialeinsatzkommandos (SEK) – waren im Einsatz. Die großangelegte Polizeiaktion fand zeitgleich an 13 Orten in sechs Bundesländern statt. Eine Spur führt nach Kleinenbremen

Weiterlesen

BKA stellt Konzept gegen den Rechtsextremismus vor

BKA-Chef Holger Münch hat ein dreigliedriges Konzept vorgestellt, wie die Polizei den Rechtsestremismus bekämpfen will. Das Bundeskriminalamt will zusammen mit den Länderpolizeien den Rechtsextremismus auf drei Ebenen bekämpfen. Das erläuterte BKA-Chef Holger Münch am zweiten Tag des europäischen Polizeikongresses. Sie bestehen aus einer Bewertungsskala analog zu Radar-iTE, dem Aufspüren rechtsextremistischer

Weiterlesen

„Die Mehrheit darf nicht schweigen“

Gedenktag: 75 Jahre Auschwitz-Befreiung / Schattentheater erinnert an Schreckenszeit BAD NENNDORF (jl). Zahlreiche Nenndorfer und Rodenberger haben den Holocaust-Opfern gedacht. Dabei ließ das Schattentheater Sonnenputzer aus Wunstorf mit der Inszenierung des Hörspiels „Klopfzeichen“ von Heinrich Böll das NS-Grauen auf eindrucksvolle Weise gegenwärtig werden. 75 Jahre ist es her, dass die

Weiterlesen

Gefährlicher Waffen-affiner Rechtsextremismus

Von Anton Maegerle 30.01.2020 – Bei rechtsextremen Gewalttaten und Razzien in der Szene werden durch die Polizei immer wieder zahlreiche Waffen sichergestellt. Bnr.de dokumentiert ausgewählte Fälle aus dem zweiten Halbjahr 2019 sowie einschlägige Gerichtsurteile. 2019 wurde besonders deutlich, dass von Rechtsextremisten reale und akute Gefahren ausgehen. In der Nacht zum

Weiterlesen

So gedenken Nenndorfer und Rodenberger der Auschwitz-Befreiung vor 75 Jahren

BAD NENNDORF. Eindrucksvoll haben am Montagabend mehr als 80 Nenndorfer und Rodenberger der Opfer des Nazi-Terrors gedacht. Anlässlich des 75. Jahrestages der Auschwitz-Befreiung verfolgten die Teilnehmer das Brecht-Stück „Klopfzeichen“ in einer Schattentheater-Vorstellung. Anschließend machten sie sich auf zum Gedenkstein für verfolgte und ermordete Juden. Das Schattentheater handelte vom jungen KZ-Häftling Julius,

Weiterlesen

Gedenktag 75 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27.01.2020

„Eine Stecknadel hätte man fallen hören können – so eindrücklich brachte das Figuren- und Schattentheater „SonnenPutzer“ aus Wunstorf vor mehr als 100 Besucher*innen Bölls Hörspiel „Klopfzeichen“ zur Aufführung. Das Schattenspiel wurde anlässlich des heutigen Gedenktages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz auf Initiative des Präventionsrates Nenndorf-Rodenberg in der Wandelhalle aufgeführt. Am

Weiterlesen

Gedenkveranstaltungen an die Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren, am 27 Januar 1945

Zur Ausstellung „Der Gelbe Stern“: „Einmal muss das Entsetzen uns erreichen – sonst gibt es kein Weiter!“ Dieses Wort von Max Frisch steht als Motto über der Ausstellung, deren Fotos und Texte die Friedensbibliothek Berlin zusammengestellt hat. Die Ausstellung führt uns vom bunten jüdischen Leben im Berliner Scheunenviertel der Zwanziger-Jahre

Weiterlesen

Berufungsprozess gegen Rechtsrock-Unternehmer

Von Sebastian Lipp 16.01.2020 – Wie radikal der Chef des braunen Labels „Oldschool Records“ und seine Skinhead-Kameradschaft „Voice of Anger“ tatsächlich ticken, zeigt die Überwachung der Neonazis. Nach sechs Jahren Prozess gewährt ein Ermittler erstmals Einblick. „Voice of Anger gibt sich nach außen hin relativ moderat, weitestgehend unauffällig. Im Innenleben

Weiterlesen

Braune Umtriebe in Norddeutschland

Von Horst Freires 10.01.2020 – Erstmals haben die fünf norddeutschen Bundesländer durch ihre Verfassungsschutzbehörden ein gemeinsames Lagebild zum Rechtsextremismus angefertigt. Dazu wurden Zahlen zusammengetragen und in unterschiedlicher Detailtiefe Erkenntnisse aus der rechten Szene aufgezeigt. Auch das Milieu von so genannten „Reichsbürgern“ und „Selbstverwaltern“ wurde ausgeleuchtet. Die Sicherheitskräfte zählen dabei knapp

Weiterlesen

Präventionsrat der Samtgemeinden Nenndorf und Rodenberg laden am 27. Januar 2020 zur Gedenkveranstaltung in die Wandelhalle

Im Jahr 1945, vor nunmehr 75 Jahren, ist die grausame Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten mit dem Sieg der alliierten Truppen beendet worden. Zugleich sind die wenigen Überlebenden, die dem beispiellosen Morden in den unzähligen Konzentrationslagern der Nazis entgehen konnten, befreit worden.  Aus diesem Anlass findet am 27. Januar 2020, dem Tag

Weiterlesen

27.12.2019 – Die NPD hat sich im niedersächsischen Eschede wieder zur „Wintersonnenwende“ versammelt. Gegendemonstranten haben die diesjährige braune Zeremonie empfindlich gestört.

Von Andrea Röpke „Bunte Vielfalt statt Brauner Einfalt“ stand auf dem Fronttransparent, hinter dem sich rund 650 Demonstranten im niedersächsischen Eschede nahe Celle gegen eine von Rechtsextremen ausgerichtete „Wintersonnwendfeier“ einreihten. Zu den Protesten gegen die nationalistische Brauchtumsfeier hatten neben Lüneburger Antifaschisten unter anderem mehrere lokale Bündnisse und Initiativen sowie der

Weiterlesen

Festtagsessen der Jüdischen Gemeinde

Rund 80 Gäste hat heute die Jüdische Gemeinde in Bad Nenndorf mit einem mehrgängigen Festtagsessen bewirtet. Unter den Gästen befanden sich neben zahlreichen Mitgliedern der jüdischen Gemeinde viele Menschen christlichen und muslimischen Glaubens. Auch der Landtagsabgeordnete Karsten Becker sowie Superintendent Andreas Kühne-Glaser sind der Einladung zur Begegnung über die Grenzen

Weiterlesen

Demo gegen rechte Brauchtumsfeier in Eschede am 21.12.2019

Mehrere Bündnisse und Initiativen machten mobil gegen das Neonazi-Treffen in Eschede (Landkreis Celle). Die Demonstration am 21. Dezember wurde von einer „politisch breit aufgestellten, vielfältigen, aber entschlossenen Allianz“getragen, sagte Pastor Wilfried Manneke vom „Netzwerk Südheide gegen Rechtsextremismus“ Auf dem Hof „Nahts“ versammeln sich Rechtsextreme seit vielen Jahren zu „Sonnenwendfeiern“ und

Weiterlesen

Verschwörungstheorien zur „Auflösung des Volkes“

Von Linda Janssen 13.12.2019 – Beim „Hermannstreffen“ des „Alternativen Kulturkongressses Deutschland“ in Ostwestfalen-Lippe referierten fünf Redner des AfD-„Flügels“ für „Deutsche Souveränität und deutsche Interessen“. Dabei wetterten sie unter anderem gegen Migranten und stellten Verschwörungstheorien zu einer angeblichen Fremdbestimmung Deutschlands auf. Mit etwas Verspätung: Referent Armin-Paul Hampel wird am Hotel Schniedermann

Weiterlesen

NPD in schwerer See

04.12.2019 – von Andrea Röpke Viel Heimlichtuerei und wenig Harmonie prägte scheinbar den Bundesparteitag der NPD.  Mit professionellen Mitteln wurde eine Gruppe von Hardlinern zum Schweigen gebracht. Die wollen weder Parteinamen noch Partei-Zeitung abschaffen und sorgen sich um den Verbleib von Erbschaften. NPD-Parteitag: „Abschaffung“ für den „Neustart“? Photo (Symbol): Otto

Weiterlesen