Geldspenden von Schüler*innen der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen und der Theater AG des Gymnasiums Bad Nenndorf

Besonderen Grund zur Freude hatte das Bündnis gegen Rechtsextremismus, Bad Nenndorf ist bunt e.V.“ Zwei größere Geldspenden wurden von Schüler*innen der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen und der Theater AG des Gymnasiums Bad Nenndorf überreicht. Die Spenden wurden beim CJD Sommerkonzert Ende Mai in der Wandelhalle gesammelt sowie bei den Aufführungen des

Weiterlesen

170 junge und alte Menschen erinnern an die Shoah und die Schrecken des Faschismus

Am 27. Januar 2025 fand in Bad Nenndorf eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren statt. 170 Menschen aller Altersgruppen versammelten sich am Mahnmal für die verfolgten und ermordeten Juden in der Kurhausstraße. Der Präventionsrat Rodenberg/Nenndorf und Bad Nenndorf ist bunt e.V. hatten eingeladen,

Weiterlesen

Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar

Pressemitteilung von Bad Nenndorf ist bunt e.V. zum Ablauf des 25.1.24 in Bad Nenndorf Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar fand auf Initiative von Bad Nenndorf ist bunt e.V., Kulturforum Bad Nenndorf, Evangelischer Kirchengemeinde St. Godehardi, Jüdischer Kultusgemeinde Schaumburg und Präventionsrat Rodenberg/Nenndorf

Weiterlesen

Gedenkveranstaltung am 25.1.2024  um 18 Uhr auf dem Dr.-Ernst-Blumenberg-Platz in Bad Nenndorf

Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar findet in Kooperation von  Bad Nenndorf ist bunt e.V., Kulturforum Bad Nenndorf, Evangelischer Kirchengemeinde St. Godehardi, Jüdischer Kultusgemeinde Schaumburg und Präventionsrat Rodenberg/Nenndorf eine Lesung  der Autorin Elfriede Brumsack am Donnerstag, 25. Januar 2024 um 19 Uhr

Weiterlesen

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023

Am Freitag, 27. Januar 2023 fand in Bad Nenndorf eine Gedenkfeier statt für die Opfer des Nationalsozialismus. Anlass war der Internationale Holocaust-Gedenktag. Ort der Veranstaltung war der Gedenkstein der Gemeinde Bad Nenndorf in der Kurhausstraße. Etwa 70 Menschen nahmen teil, darunter Schüler:innen des Gymnasiums Bad Nenndorf, der IGS Rodenberg sowie

Weiterlesen

15. Internationales Kulturfest „Bad Nenndorf ist bunt“ – wir sagen Danke!

Bei schönstem Sommerwetter fand am Samstag, 11.6.22 das 15. Internationale Kulturfest auf der Esplanade im Kurpark von Bad Nenndorf statt. Pünktlich um 14 Uhr eröffneten Moderator Uli Kniep und Jürgen Uebel für das Bündnis gegen Rechtsextremismus „Bad Nenndorf ist bunt“ die Veranstaltung. Nach einem Grußwort von Landrat Jörg Farr, in

Weiterlesen

Für Solidarität in der Pandemie – gegen rechte Hetze und Covid-19-Verharmlosung!

Mitschnitt der Kundgebung vom 21.03.2022 beim “ Großem Abwasch“ in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom 14.03.2022 beim “ Großem Abwasch“ in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom 07.03.2022 beim “ Großem Abwasch“ in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom 28.02.2022 vorm Rathaus in Bad Nenndorf Mitschnitt der Kundgebung vom

Weiterlesen

BLICKWECHSEL-Preis 2021

BLICKWECHSEL-Preis 2021 Marina Jalowaja, „unsere Marina“, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde im Landkreis Schaumburg und Mitglied im Vorstand von „Bad Nenndorf ist bunt“ ist heute in Stadthagen mit dem BLICKWECHSEL-Preis 2021 geehrt worden. Der Preis wird von dem Verein „Begegnung – Christen und Juden. Niedersachsen e.V.“ als Auszeichnung für langjähriges oder

Weiterlesen