
Schlagwort: Holocaust


27. Januar -Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus !
27. Januar –Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ! 30,723 total views
30,723 total views
Weiterlesen
Zug der Erinnerung

G-Denktour“ am 18. September mit dem Bike (feat. Joachim Toemmler)
Am 18. September konnte nun endlich die seit langem geplante Radtour zu den KZ-Gedenkstätten westlich von Hannover durchgeführt werden.Morgens um 10 Uhr trafen wir uns am Bahnhof in Bad Nenndorf und stellten fest, dasssich sogar einige Teilnehmer aus Hannover früh auf den Weg gemacht hatten um mituns die Tour von
39,754 total views
Weiterlesen
Bewegende Erinnerung an die Auschwitz-Befreiung in Nenndorf und Lauenau
in seiner Rede deutlich, warum es auch heute so eine wichtige Bedeutung hat, dem Holocaust zu gedenken: Das braune Gedankengut sei bis in die Mitte der Gesellschaft vorgedrungen, aber gleichzeitig würden die Zeitzeugen immer weniger werden. „Die Erinnerungen verblassen daher allmählich“, so Wingert
782 total views
Weiterlesen
27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Guten Tag,es war der 27. Januar 1945, als Truppen der Roten Armee bei ihrem Vormarsch nach Westen das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau erreichten und die verbliebenen letzten Überlebenden des auch dort von den Nationalsozialisten verübten monströsen Massenmords, der als Holocaust in die Geschichte eingehen sollte, befreiten. Das KZ Auschwitz in der Nähe
435 total views
Weiterlesen
27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Es war der 27. Januar 1945, als Truppen der Roten Armee bei ihrem Vormarsch nach Westen das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau erreichten und die verbliebenen letzten Überlebenden des auch dort von den Nationalsozialisten verübten monströsen Massenmords, der als Holocaust in die Geschichte eingehen sollte, befreiten. Das KZ Auschwitz in der Nähe von
497 total views
Weiterlesen
Ich lebe doch noch – die wahre Geschichte von Hanna Mandel
Der 27. Januar ist seit nunmehr 25 Jahren in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und wird seitdem im Antikriegshaus mit einer Veranstaltung begangen. Für dieses Jahr war die Aufführung des Theaterstücks über Hanna Mandel geplant, in Erwartung vieler Zuschauer*innen an einem Sonntagnachmittag in der Sievershäuser St.
388 total views
Weiterlesen
Vor 25 Jahren: Roman Herzog proklamiert den Holocaust-Gedenktag
Lange verdrängten die Deutschen die Schrecken des Holocaust. Mit seiner historischen Entscheidung gab Bundespräsident Herzog dem Gedenken einen Rahmen. Die historische Tragweite der Entscheidungen oder öffentlichen Reden prominenter Politiker lässt sich oft erst im Rückblick erkennen. Aus dem Augenblick heraus scheint bedeutend, was sich 20 oder 30 Jahre später als
34,361 total views
Weiterlesen
Gedenkveranstaltungen an die Befreiung von Auschwitz vor 75 Jahren, am 27 Januar 1945
Zur Ausstellung „Der Gelbe Stern“: „Einmal muss das Entsetzen uns erreichen – sonst gibt es kein Weiter!“ Dieses Wort von Max Frisch steht als Motto über der Ausstellung, deren Fotos und Texte die Friedensbibliothek Berlin zusammengestellt hat. Die Ausstellung führt uns vom bunten jüdischen Leben im Berliner Scheunenviertel der Zwanziger-Jahre
744 total views
Weiterlesen
Nazi-Demo am Jahrestag der Reichspogromnacht in Bielefeld
Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht. Dass an diesem Tag in Bielefeld Nazis für die Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck demonstrieren dürfen, ist eine Provokation, sagt Wiebke Esdar, die die Gegendemonstrationen mit organisiert. Die Partei „Die Rechte“ hat für Samstag, den 9. November, eine Demonstration angemeldet. Die Teilnehmer solidarisieren sich in
2,500 total views
Weiterlesen
Mahnwache am Internationalen Holocaust-Gedenktag
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages am Freitag, 27.1. findet in Bad Nenndorf am Gedenkstein in der Kurhausstraße eine Mahnwache für die im Faschismus verfolgten und ermordeten Juden statt. Beginn ist um 15 Uhr. Wir wollen besonders auch der jüdischen Mitbürger gedenken, die in den Jahren 1933 – 1938 aus Bad Nenndorf
Weiterlesen